Location

Bootslager Fahrenholz

Das Bootslager Fahrenholz besteht aus einer Bootswerkstatt, der Bootshalle mit angeschlossenem Unterstand und den dazugehörigen Freiflächen in ländlicher Umgebung. 

Anschrift:
WLH Bootslager Fahrenholz
Rottorfer Weg 10
21423 Drage-Fahrenholz

Das Gelände ist von der Hamburger Innenstadt mit dem Auto in 45 Minuten gut zu erreichen. Die Anfahrt erfolgt über Winsen/Luhe oder Geesthacht größtenteils auf der Autobahn .

Die Halle liegt flutsicher hinter dem Deich der Ilmenau, nahe dem 2016 neu errichteten Schöpfwerk.

In den Bootslagern finden ca. 30 Boote ihren Schlafplatz für den Winter. Dank einer ausgeklügelten Lagertechnik und der entsprechenden Logistik bleibt ausreichend Platz für die Winterarbeiten an den Booten.

Die Lagerbereiche gliedern sich in

  • Außenplätze unter freiem Himmel
  • Stellplätze im überdachten Unterstand (wie Carport)
  • Stellplätze in der Bootshalle
  • den Werkstattbereich in der Bootshalle

Der Werkstattbereich der Bootshalle ist beheizbar. Er verfügt über eine voll ausgestattete Werkstatt mit allem, was man für Winterarbeiten benötigt. Ein frostsicheres Farbenlager ist ebenso vorhanden wie ein Pausenraum und eine Toilette. 

Der Segelboden bietet Platz für die Lagerung von bootsspezifischem Zubehör wie Segel, Fender, Festmacherbojen usw.. Dort und im Unterstand befinden sich auch die Mastenlager.